[protected email address]
+43 (0) 2682 66 878
+43 (0) 2682 66 878 15
Johann Permayer-Straße 2a
        A-7000 Eisenstadt


Schiesswesen

 

Der sichere Umgang mit der Schusswaffe ist für den verantwortungsbewussten Jäger eine Selbstverständlichkeit. Diese Sicherheit in der Handhabung der Waffe sowie die Funktionsfähigkeit des Gewehrs bzw. der Flinte wird jährlich vor Beginn der Schusszeit überprüft.

 

Bereits bei der Ausbildung für Jungjäger wird in den Kursen des BLJV darauf großen Wert gelegt.

 

Jährlich werden Hegeringschießen und Bezirksmeisterschaften in den Bezirken veranstaltet. Eine Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (Kombi) findet jährlich in einem anderen Bezirk statt. Bei der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ist das Burgenland stets mit einer Mannschaft vertreten und konnte dabei auch schon großartige Erfolge erzielen.

 

Seit dem Jahr 2014 besteht eine enge Kooperation mit dem Burgenländischen Schützenverband (BLSV).  Die Hauptaufgaben des BLSV bestehen in der Ausrichtung von Schießveranstaltungen, der Ausbildung und Bereitstellung von Wettkampfrichtern sowie der Förderung von Nachwuchsschützen. 

Ing. Josef Pratscher

 

Ing. Josef Pratscher

Landesschiessreferent

 

Handy: 0664/6125863

[protected email address]

 

 

 

Mit 14. Dezember 2019 ist der zweite Teil der Waffengesetznovelle in Kraft getreten. Der Altbestand aller Langwaffen ist im ZWR zu melden.

Am 29.6. fand in Mattersburg die Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen statt.

 

Die Ergebnisliste finden Sie hier.

 

Sicherheit im Jagdbetrieb - Sicherheitsmerkblätter zum Download

 

Schießplätze im Burgenland [PDF] zum Download

 

Schützenleistungsabzeichen - Bedingungen zum Erwerb [PDF] zum Download